Die Hiltruper Grünen haben sich für den Erhalt des Spielplatzes am Pappelweg ausgesprochen.
“Wir haben uns bereits bei der ersten Schließungsdiskussion für den Erhalt des Spielplatzes am Pappelweg ausgesprochen. Dort wohnen nun noch mehr kleine Kinder als vor zwei Jahren. Der Generationenwechsel im Viertel hat begonnen.“ Eine Entwicklung, die auch die Grünen registriert haben. „Der Zuzug von Familien mit Kindern ist erkennbar. Wir wollen den Spielplatz erhalten,“so BV-Sprecher Carsten Peters.
Zukünftige Entwicklungen berücksichtigen: Wichtig ist den Grünen vielmehr der Blick auf die Zukunft: „Wir müssen prüfen, ob die Spielplätze bei einem bevorstehenden Wandel der Bewohnerstruktur gehalten werden können. Werden Spielplätze einmal aufgegeben, besteht die Gefahr, diese für immer zu verlieren. Da kann der Erhalt auch auf längere Sicht
sinnvoller sein.“
Die Grünen wollen daher die zugrunde liegenden Daten bezogen auf die Schließungspläne der Verwaltung für die anderen kritisch überprüfen.
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »