Terminhinweis: Junges Erbe – Architektur in Münster
Das Stadtteilhaus Lorenz Süd in Münster-Berg Fidel lädt am Mittwoch, den 26. Oktober 2011 um 19:00 Uhr zu einer Informations-und Diskussionsveranstaltung zum Thema Stadtplanung und -entwicklung mit Schwerpunkt Architektur in Berg Fidel ein.
Adolf Nitsch, Architekt, Düsseldorf
Prof. Christoph Parade, Architekt, Düsseldorf
Dr. Manfred Pollert, Rektor der Grundschule Berg Fidel i.R., Münster
Christian Schowe, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung, MünsterModeration: Stefan Rethfeld, Architekt/Journalist, Berlin/Münster
Der Stadtteil Berg Fidel feiert in diesem Jahr sein vierzigjähriges Jubiläum. Den Wettbewerb zur Planung gewann 1964 der Düsseldorfer Architekt Jochen Kuhn. Anlass genug, dass die Architekten von damals und Stadtplaner von heute den Stadtteil betrachten. Wie hat sich die damalige Planung entwickelt, wo steht Berg Fidel heute im Stadtgefüge, wie leben seine Bewohner hier? Manfred Pollert hat als Grundschulrektor die Menschen im Stadtteil begleitet. Er wird den Blick auf die Bewohner und die soziale Situation in Berg Fidel lenken.
Veranstalter: Förderverein „Alte Post Berg Fidel“ e.V.http://www.muenster.de/stadt/lorenz/index_info-40-jahre-bf.html
Verwandte Artikel
Presseerklärung des Bezirksbürgermeisters zum Schweinemastbetrieb an der Hohen Ward
Über die intensive Auseinandersetzung, ob denn der Schweinmastbetrieb in der landschaftlich so exponierten Lage nahe dem Friedhof Hohe Ward überhaupt genehmigt und gebaut werden dürfe, bin ich sehr erfreut. Welchen…
Weiterlesen »
Maria Klein-Schmeink vor Ort im Stadtteil Hiltrup/Berg-Fidel
Mit dem Bezirksbürgermeister Wilfried Stein und den BV- Mitgliedern Malene Bröckers und Julia Burkhardt war die Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink im Stadtteil Berg Fidel zu Gast. Themen waren die Auswirkungen der…
Weiterlesen »
Online-Petition: Landschaft, Klima und Anwohner*innen schützen – Schweinemastbetrieb an der Hohen Ward verhindern
Im Landschaftsschutzgebiet Hiltrup Ost, zwischen dem Emmerbach und der Hohen Ward, soll eine Schweinemast für knapp unter 1.500 Tiere in Betrieb gehen. Das Vorhaben befindet sich aktuell im Genehmigungsverfahren bei…
Weiterlesen »