Terminhinweis: Junges Erbe – Architektur in Münster
Das Stadtteilhaus Lorenz Süd in Münster-Berg Fidel lädt am Mittwoch, den 26. Oktober 2011 um 19:00 Uhr zu einer Informations-und Diskussionsveranstaltung zum Thema Stadtplanung und -entwicklung mit Schwerpunkt Architektur in Berg Fidel ein.
Adolf Nitsch, Architekt, Düsseldorf
Prof. Christoph Parade, Architekt, Düsseldorf
Dr. Manfred Pollert, Rektor der Grundschule Berg Fidel i.R., Münster
Christian Schowe, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung, MünsterModeration: Stefan Rethfeld, Architekt/Journalist, Berlin/Münster
Der Stadtteil Berg Fidel feiert in diesem Jahr sein vierzigjähriges Jubiläum. Den Wettbewerb zur Planung gewann 1964 der Düsseldorfer Architekt Jochen Kuhn. Anlass genug, dass die Architekten von damals und Stadtplaner von heute den Stadtteil betrachten. Wie hat sich die damalige Planung entwickelt, wo steht Berg Fidel heute im Stadtgefüge, wie leben seine Bewohner hier? Manfred Pollert hat als Grundschulrektor die Menschen im Stadtteil begleitet. Er wird den Blick auf die Bewohner und die soziale Situation in Berg Fidel lenken.
Veranstalter: Förderverein „Alte Post Berg Fidel“ e.V.http://www.muenster.de/stadt/lorenz/index_info-40-jahre-bf.html
Verwandte Artikel
Münster bekommt nun endlich auch eine Baumschutzsatzung!
Wir GRÜNE haben lange dafür gekämpft und nun ist es soweit: Münster bekommt endlich auch eine Baumschutzsatzung. Hier der Download des zur Abstimmung durch den Rat vorliegenden Satzungstextes: Satzungstext…
Weiterlesen »
Geplantes Neubaugebiet Hiltrup-Ost: Wir sind mit einer Drohne drübergeflogen.
Hier ein Video des zu beplanenden Bereichs – mal aus einer anderen Perspektive:
Weiterlesen »
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »