“Wenn unser Bezirksbürgermeister meint, mit dem Bau eines Pflegeheimes die Wohn- und Versorgungsprobleme alter Menschen in Hiltrup-Ost lösen zu können, scheint er nicht
ganz auf der Höhe der Zeit”, so GAL-Sprecher Carsten Peters.
Auf der Wunschliste älterer Menschen steht der Verbleib in der eigenen Wohnung im Gegensatz zum Pflegeheim ganz oben. Für die Weiterentwicklung eines in die Jahre
gekommenden Wohnviertels mit unzureichender Grundversorgung bedarf es der aktiven Einbindung der dort wohnenden Menschen, gemeinsam mit sozialen Dienstleistern,
Einzelhandel und Wohnbaugesellschaften. Die Bürgerinnen und Bürger haben eigene Vorstellungen davon, wie sie dort auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit leben wollen.
“Dabei geht es nicht nur um technische Lösungen für barrierearmes Wohnen sondern darum die komplette Quartiersentwicklung generationenübergreifend im Blick zu haben.
Und dafür mussen wir auch nicht bis 2018 warten”, so Peters weiter.
Verwandte Artikel
LTW 2022 – Super Wahlergebnis!!
In unserem Wahlbezirk hier, Münster II, sind wir Erst- und Zweitstimmensieger!! Herzlichen Glückwunsch Robin und allen Unterstützer:innen des Wahlkampfs ein herzliches Dankeschön.
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Robin Korte – unser Kandidat für den Landtag
Bei der Landtagswahl am 15. Mai 2022 kandidiert Robin für die Grünen im Wahlkreis Münster II, also auch für uns in HIltrup, Berg Fidel und Amelsbüren. Interessantes über ihn, seine…
Weiterlesen »