Die Hiltruper Grünen freuen sich über die städtische Bewerbung bei einem Landeswettbewerb für ein ÖPNV-On-Demand-Pilotprojekt im Stadtbezirk Hiltrup.
“Wir begrüßen ausdrücklich, dass Münster das Projekt “Hiltrup on demand” durchführen will und sich auf dementsprechende Fördermittel bewirbt. Es ist dringend notwendig, Mobilitätsalternativen zum motorisierten Individualverkehr anzubieten. On-Demand-Shuttleverkehre tragen dem Bedürfnis nach immer mehr Individualisierung des ÖPNV Rechnung und sind ein wichtiger Beitrag für vernetzte Mobilität”, so GAL – Ratsherr Carsten Peters: “Wir gehen davon aus, dass der Antrag erfolgreich sein wird.”
Grüne und CDU hatten im Rahmen ihres 50-Millionen-Euro-Paketes für nachhaltige Mobilität neben zahlreichen anderen Maßnahmen auch die Einrichtung von On-demand-Systemen gefordert.
Zum Weiterlesen:
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »