Die Hiltruper Grünen freuen sich über die städtische Bewerbung bei einem Landeswettbewerb für ein ÖPNV-On-Demand-Pilotprojekt im Stadtbezirk Hiltrup.
“Wir begrüßen ausdrücklich, dass Münster das Projekt “Hiltrup on demand” durchführen will und sich auf dementsprechende Fördermittel bewirbt. Es ist dringend notwendig, Mobilitätsalternativen zum motorisierten Individualverkehr anzubieten. On-Demand-Shuttleverkehre tragen dem Bedürfnis nach immer mehr Individualisierung des ÖPNV Rechnung und sind ein wichtiger Beitrag für vernetzte Mobilität”, so GAL – Ratsherr Carsten Peters: “Wir gehen davon aus, dass der Antrag erfolgreich sein wird.”
Grüne und CDU hatten im Rahmen ihres 50-Millionen-Euro-Paketes für nachhaltige Mobilität neben zahlreichen anderen Maßnahmen auch die Einrichtung von On-demand-Systemen gefordert.
Zum Weiterlesen:
Verwandte Artikel
Online-Petition: Landschaft, Klima und Anwohner*innen schützen – Schweinemastbetrieb an der Hohen Ward verhindern
Im Landschaftsschutzgebiet Hiltrup Ost, zwischen dem Emmerbach und der Hohen Ward, soll eine Schweinemast für knapp unter 1.500 Tiere in Betrieb gehen. Das Vorhaben befindet sich aktuell im Genehmigungsverfahren bei…
Weiterlesen »
Zwei Bürgermeister für die Primus-Schule
Die Primus Schule liegt genau auf der Grenze zwischen zwei Stadtbezirken: die Klassen 1 bis 3 werden auf dem Gebiet der Bezirksvertretung Hiltrup (Amelsbüren-Berg Fidel), die Klassen 4 bis 10…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen Überlegungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk: Flächendeckende Infrastruktur realisieren
„Schön, dass sich nun auch andere Parteien hier vor Ort mit dem Thema beschäftigen, aktiv werden und Vorschläge für die Standorte von E-Ladesäulen machen. Wir haben bereits 2018 eine…
Weiterlesen »