“Wir begrüßen die erläuternden Hinweise und Maßnahmen der Stadtwerke und gehen davon aus, dass es zu keinen weiteren Problemen mehr kommt”, so Carsten Peters, BV-Sprecher der Grünen: “Der barrierefreie Ausbau
der Haltestelle war notwendig und erforderlich, dessen bessere Sichtbarmachung ist richtig. Die Verbesserungen zugunsten des Radverkehrs ebenfalls. Wir bedanken uns für die schnelle Reaktion der Stadtwerke.”
Info:
Auf Anfrage von Ratsherr Carsten Peters (Grüne) hatten die Stadtwerke mitgeteilt, dass ein Begegnungsverkehr seit dem Umbau zur barrierefreien Haltestelle nicht mehr möglich ist. Nach dem aktuellen Fahrplan erfolgt die Anfahrt der Haltestelle Emil-Nolde-Straße durch die stadtein- bzw. auswärtigen Fahrten der Linie 9 nur um 1 Minute versetzt.
Bei einer geringfügigen Verspätung der stadtauswärtigen Fahrt kann es als zu dem Begegnungsfall Bus / Bus kommen, der in der vergangenen Woche zum Überfahren des Grünstreifens geführt hat.
Mit dem Fahrplanwechsel am 20.04 werden die Stadtwerke die Zeitlage der stadtauswärtigen Fahrten der Linie 9 um 4 Minuten schieben. Die stadtauswärtigen Fahrten werden die Haltestelle Emil-Nolde Str. dann 4 Minuten später erreichen. Damit sollte in jedem Fall gewährleistet sein, dass die stadteinwärtigen Fahrten, die zwei Haltestellen vorher am Franz-Marc-Weg einsetzen, die „Engstelle“ bereits durchfahren haben und der Begegnungsverkehr so verhindert wird. Für die Übergangszeit bis zum Fahrplanwechsel wird es eine Fahrdienstanweisung geben, die die Busfahrer*innen auf die aktuelle Situation an der Haltestelle
hinweist und eine eventuelle Begegnung Bus / Bus regelt.
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »