“Wir begrüßen die erläuternden Hinweise und Maßnahmen der Stadtwerke und gehen davon aus, dass es zu keinen weiteren Problemen mehr kommt”, so Carsten Peters, BV-Sprecher der Grünen: “Der barrierefreie Ausbau
der Haltestelle war notwendig und erforderlich, dessen bessere Sichtbarmachung ist richtig. Die Verbesserungen zugunsten des Radverkehrs ebenfalls. Wir bedanken uns für die schnelle Reaktion der Stadtwerke.”
Info:
Auf Anfrage von Ratsherr Carsten Peters (Grüne) hatten die Stadtwerke mitgeteilt, dass ein Begegnungsverkehr seit dem Umbau zur barrierefreien Haltestelle nicht mehr möglich ist. Nach dem aktuellen Fahrplan erfolgt die Anfahrt der Haltestelle Emil-Nolde-Straße durch die stadtein- bzw. auswärtigen Fahrten der Linie 9 nur um 1 Minute versetzt.
Bei einer geringfügigen Verspätung der stadtauswärtigen Fahrt kann es als zu dem Begegnungsfall Bus / Bus kommen, der in der vergangenen Woche zum Überfahren des Grünstreifens geführt hat.
Mit dem Fahrplanwechsel am 20.04 werden die Stadtwerke die Zeitlage der stadtauswärtigen Fahrten der Linie 9 um 4 Minuten schieben. Die stadtauswärtigen Fahrten werden die Haltestelle Emil-Nolde Str. dann 4 Minuten später erreichen. Damit sollte in jedem Fall gewährleistet sein, dass die stadteinwärtigen Fahrten, die zwei Haltestellen vorher am Franz-Marc-Weg einsetzen, die „Engstelle“ bereits durchfahren haben und der Begegnungsverkehr so verhindert wird. Für die Übergangszeit bis zum Fahrplanwechsel wird es eine Fahrdienstanweisung geben, die die Busfahrer*innen auf die aktuelle Situation an der Haltestelle
hinweist und eine eventuelle Begegnung Bus / Bus regelt.
Verwandte Artikel
Online-Petition: Landschaft, Klima und Anwohner*innen schützen – Schweinemastbetrieb an der Hohen Ward verhindern
Im Landschaftsschutzgebiet Hiltrup Ost, zwischen dem Emmerbach und der Hohen Ward, soll eine Schweinemast für knapp unter 1.500 Tiere in Betrieb gehen. Das Vorhaben befindet sich aktuell im Genehmigungsverfahren bei…
Weiterlesen »
Zwei Bürgermeister für die Primus-Schule
Die Primus Schule liegt genau auf der Grenze zwischen zwei Stadtbezirken: die Klassen 1 bis 3 werden auf dem Gebiet der Bezirksvertretung Hiltrup (Amelsbüren-Berg Fidel), die Klassen 4 bis 10…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen Überlegungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk: Flächendeckende Infrastruktur realisieren
„Schön, dass sich nun auch andere Parteien hier vor Ort mit dem Thema beschäftigen, aktiv werden und Vorschläge für die Standorte von E-Ladesäulen machen. Wir haben bereits 2018 eine…
Weiterlesen »