“Die vorgeschlagene Brücken- Verbindung über den Emmerbach sollte sachlich geprüft und nicht bereits im Vorfeld durch Bedenken erschwert werden. Über eine Anbindung an den ÖPNV wird diskutiert, seitdem es den Friedhof und das Freibad gibt – eine Busverbindung existiert noch immer nicht”, so BV- Sprecher Carsten Peters. Auch andere Experimente wie der FDP- Vorschlag des Shuttle-Busses zum Freibad wurden nicht nachgefragt und waren vor allem teuer.
“Es geht um eine nachhaltige Lösung für den öffentlichen Nahverkehr und so kann auch eine Reduzierung des motorisierten Individualverkehr erreicht werden: Weniger Lärm, weniger CO2- Ausstoß und ein stressfreies Fahren zum Friedhof und zum Freibad und wieder zurück,” so Peters.
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »