Hiltrups Grüne unterstützen die nun favorisierte Lösung für die Amelsbürener Straße. Kurzfristig sollen Freiburger Kegel aufgestellt werden, um den Parkraum so aufzuteilen, dass die LKW dort nicht mehr parken können.
“Hier sind pragmatische Lösungen auf dem Weg”, so Bezirksvertreter Carsten Peters, der auch die angekündigte Bürgeranhörung begrüßt. Bis zur endgültigen Aufstellung eines sicherlich erforderlichen Verkehrskonzeptes wird noch etliche Zeit vergehen. Stellplätze für die Sattelzüge sind an der Hansestraße vorhanden. “Wichtig ist, dass die unzumutbaren Lärmbelästigungen ein rasches Ende finden.”
Der Antrag der Grünen zur Lösung dieses Problems war somit erfolgreich.
Den durch uns in die BV Hiltrup eingebrachten Antrag zur Verringerung der Lärmbelastung finden Sie [hier].
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »