Die Grünen kritisieren die erneute Verzögerung der Erneuerung des Hiltruper Bahnhofs und haben sich für ein ein zügigeres Umsetzungsverfahren eingesetzt. GAL-Bezirksvertreter Carsten Peters in dem Schreiben:” Wir erwarten eine Begründung für den zeitlichen Aufschub und Erläuterungen zu den der Entscheidung zugrunde liegenden Hintergründen. Zugleich regen wir eine andere zeitliche, deutlich schnellere Umsetzung des inzwischen lange in Rede stehenden Bauprojektes an. Zumal im Umfeld des Bahnhofes ebenfalls auf die Bahnhofsentwicklung des immerhin zweitgrößten hiesigen Bahnhofs gewartet wird.”
Dritte Verzögerung
Lange sind die HiltruperInnen und zahlreiche PendlerInnen davon ausgegangen im Jahre 2014 einen barrierefreien Bahnhof nutzen zu können. Zu Beginn des Jahres erfolgte die Information an unsere MdB, Maria Klein-Schmeink, dass die Fertigstellung der Baumaßnahmen in 2015 erfolgt.Da es sich um die nunmehr dritte zeitliche Verschiebung handelt, besteht hier die Befürchtung, dass es dabei nicht bleibt.
Angesichts der Historie anderer hiesiger Bahnprojekte wird auch diese Entwicklung mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt. Die Verschiebung war im Rahmen des Hearings zur Einzelhandelsentwicklung im Bahnhofsumfeld bekannt geworden.
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »