Die Grünen kritisieren die erneute Verzögerung der Erneuerung des Hiltruper Bahnhofs und haben sich für ein ein zügigeres Umsetzungsverfahren eingesetzt. GAL-Bezirksvertreter Carsten Peters in dem Schreiben:” Wir erwarten eine Begründung für den zeitlichen Aufschub und Erläuterungen zu den der Entscheidung zugrunde liegenden Hintergründen. Zugleich regen wir eine andere zeitliche, deutlich schnellere Umsetzung des inzwischen lange in Rede stehenden Bauprojektes an. Zumal im Umfeld des Bahnhofes ebenfalls auf die Bahnhofsentwicklung des immerhin zweitgrößten hiesigen Bahnhofs gewartet wird.”
Dritte Verzögerung
Lange sind die HiltruperInnen und zahlreiche PendlerInnen davon ausgegangen im Jahre 2014 einen barrierefreien Bahnhof nutzen zu können. Zu Beginn des Jahres erfolgte die Information an unsere MdB, Maria Klein-Schmeink, dass die Fertigstellung der Baumaßnahmen in 2015 erfolgt.Da es sich um die nunmehr dritte zeitliche Verschiebung handelt, besteht hier die Befürchtung, dass es dabei nicht bleibt.
Angesichts der Historie anderer hiesiger Bahnprojekte wird auch diese Entwicklung mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt. Die Verschiebung war im Rahmen des Hearings zur Einzelhandelsentwicklung im Bahnhofsumfeld bekannt geworden.
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »