Hiltrups Grüne haben genug von den Unklarheiten rund um die Raumversorgung für die Ludgerusschule. “Baufällige und möglicherweise krank machende Räumlichkeiten sind ein Skandal. Es kann nicht richtig sein, dass seit Jahren auf den steigenden Bedarf nach Schulräumen stets verspätet reagiert wird. Die Prognosen bezogen auf die Nachfragen nach Schulplätzen ist seit Jahren zu gering angesetzt worden, zumal Hiltrup-West ein wachsender Stadtteil mit wachsenden Bedarfen ist,” so GAL-Bezirksvertreter Carsten Peters. Die Grünen haben daher ihre Anfrage aus 2009 hierzu an die Verwaltung erneuert und erwarten insbesondere für die Ludgerusschule ein tragfähiges Konzept für den künftigen Betrieb. “Es kann nicht sein, dass hier Schüler/innen und Lehrer/innen unter unzumutbaren Bedingungen arbeiten müssen.”
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »