Die Grünen machen sich für mehr Fahrradständer an der Marktallee stark: „Wir wollen wissen, wo auf geeigneten öffentlichen Flächen weitere Fahrradständer installiert werden können“, so BV-Vertreter Carsten Peters.
Die Grünen beauftragen die Verwaltung daher auch, die Kooperation hierfür mit privaten Grundstückseigentümern zu prüfen.
Bereits im Jahr 2007 lag der Radverkehrsanteil in Münster bei Entfernungen bis 3 km bei 62 %, bei 4 km noch bei rund 45 %. Einkaufsfahrten mit dem Rad nehmen nach den Wegen zur Arbeit bzw. Schule/Studium den zweitgrößten Anteil ein.
Ein wichtiges und übereinstimmendes Kriterium bei der Umgestaltung der Marktallee vor 12 Jahren war, den Radverkehr an der Marktallee zu stärken.
Inzwischen zeigt sich jedoch, dass das vorhandene Stellplatzangebot für Fahrräder nicht mehr ausreicht. Die Zunahme an „E-Bikes“ v.a. durch ältere Menschen wird den Bedarf noch erhöhen. An der Marktallee sind auf vielen privaten Flächen überhaupt keine, auf anderen zu wenige Fahrradabstellmöglichkeiten vorhanden.
Öffentliche Fahrradständer sind nur in kleiner Anzahl vorhanden. In der Folge werden Räder zum Teil unachtsam auf den Gehwegen abgestellt, was besonders für mobilitätseingeschränkte Menschen große Hindernisse bedeutet.
Verwandte Artikel
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »
Straßennamen: Bezirksvertretung muss Entscheidung treffen
Straßennamen sind teils Ehrung für Personen oder geschichtliche Zusammenhänge. In einigen Fällen wird heutzutage gezweifelt, ob früher die richtigen Entscheidung bzgl. der Wahl eines Namens getroffen wurde. Darum wurden in…
Weiterlesen »