Die Grünen machen sich für mehr Fahrradständer an der Marktallee stark: “Wir wollen wissen, wo auf geeigneten öffentlichen Flächen weitere Fahrradständer installiert werden können”, so BV-Vertreter Carsten Peters.
Die Grünen beauftragen die Verwaltung daher auch, die Kooperation hierfür mit privaten Grundstückseigentümern zu prüfen.
Bereits im Jahr 2007 lag der Radverkehrsanteil in Münster bei Entfernungen bis 3 km bei 62 %, bei 4 km noch bei rund 45 %. Einkaufsfahrten mit dem Rad nehmen nach den Wegen zur Arbeit bzw. Schule/Studium den zweitgrößten Anteil ein.
Ein wichtiges und übereinstimmendes Kriterium bei der Umgestaltung der Marktallee vor 12 Jahren war, den Radverkehr an der Marktallee zu stärken.
Inzwischen zeigt sich jedoch, dass das vorhandene Stellplatzangebot für Fahrräder nicht mehr ausreicht. Die Zunahme an “E-Bikes” v.a. durch ältere Menschen wird den Bedarf noch erhöhen. An der Marktallee sind auf vielen privaten Flächen überhaupt keine, auf anderen zu wenige Fahrradabstellmöglichkeiten vorhanden.
Öffentliche Fahrradständer sind nur in kleiner Anzahl vorhanden. In der Folge werden Räder zum Teil unachtsam auf den Gehwegen abgestellt, was besonders für mobilitätseingeschränkte Menschen große Hindernisse bedeutet.
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »