Die Grünen werten die BürgerInnenanhörung zur Einzelhandelsentwicklung am Bahnhofsviertel positiv und sehen Aufträge der Bürgerschaft an die Politik.
Die Grünen hatten im letzten Jahr das Hearing zur Einzelhandelsentwicklung beantragt.
“Der Wunsch, Wohnnutzung am Bahnhof zu realisieren ist für die Politik Auftrag, kommunale und private Wohnungsunternehmen einzubeziehen. Die Entwicklung beim Aldi, dass ausgewiesener Wohnraum nicht vermietet wird, kann nicht richtig sein. Dieser Schildbürgerstreich darf sich nicht wiederholen”, so Bezirksvertreter Carsten Peters. Die Grünen werden hier der Frage der Genehmigung in dieser Vorgehensweise nachgehen. “Die Neuansiedlung von Wohnraum hat auch deshalb Sinn, weil dort preisgünstiger Wohnraum abgerissen wurde.”
Einzelhandelsbesatz
Nachgehen werden die Grünen auch dem vorgeschlagenen Einzelhandelsbesatz und der Frage der Schädlichkeit für bestehende Einzelhandelsunternehmen: “Die Sortimentliste muss auf der Tagesordnung bleiben, damit für die Marktallee und andere Anbieter kein Schaden entsteht. Gut ist, dass nun die Betroffenen zu Beteiligten werden.”
Verbindung Marktallee
Die Wegeverbindung vom Bahnhofsviertel zur Marktallee muss verbessert werden, dennoch sind hier Grenzen gesetzt: “Die Glasuritstraße ist und bleibt die Hauptanbindung zu BASF und zur Hansestraße hin zum Industriegebiet Amelsbüren. Ein Grund mehr, bei der Ansiedlung am Bahnhof darauf zu achten, dass der vorhandene Einzelhandelsbesatz nicht gefährdet wird.”
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »