Die Grünen sehen die aktuelle Entwicklung um die Stadthalle kritisch und mahnen die weitere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an.
“Der Blick muss nun nach vorne gehen. Politik und Verwaltung müssen sich jetzt an die Arbeit machen, um den weiteren Betrieb der Stadthalle dauerhaft abzusichern”, so GAL-Bezirksvertreter Carsten Peters. “Der Betrieb der Halle muss fortgesetzt werden, wie nun auch beschlossen, damit die Halle die Halle für alle Bürgerinnen und Bürger bleibt!”
Verzögerungen
Die gestern in der BV bekannt gegebene Zurückstellung der längst auf Initiative der Grünen beschlossenen Installation von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach sehen die Grünen jedoch kritisch: “Es sind wieder Verzögerungen, die dazu führen, dass weitere Investitionen ebenfalls zurückgestellt werden.”
Bürgerbeteiligung
Die Grünen erinnern an die Bürgerbeteiligung im Herbst 2011 zur Zukunft der Halle und weisen daraufhin, dass die Nutzungsstatistik für das letzte Jahr 622 einzelne Veranstaltungen gegenüber 478 aus 2010 ausweist. Die Steigerung geht auf die gestiegene Zahl von Veranstaltungen durch örtliche Vereine, 180 in 2011, zurück.
Dies bestätigt die von den Grünen stets betonte Bedeutung für den Stadtteil.
Gerade die ebenerdigen Nutzungsmöglichkeiten wie die Kegelbahnen sind gerade bei älteren Menschen sehr beliebt.
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »