Die Grünen tragen die Ausschreibung der Stadthalle mit und sehen Chancen für eine Beteiligung der Bürgerschaft: “Die Veranstaltung zur Bedarfsermittlung hat gezeigt, welche Bedeutung die Halle für Vereine und Institutionen vor Ort hat. Die Halle muss auch weiterhin eine Halle für alle Bürgerinnen und Bürger bleiben”, fassen BV-Vertreter Carsten Peters und Angelika Farwick-Hajek zusammen.
Beteiligung der Bürgerschaft
Die Grünen begrüßen den Vorschlag zur Gründung einer Interessengemeinschaft von Vereinen und Institutionen für den Weiterbetrieb der Halle in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung: “Dies wäre eine gute Möglichkeit, zumal sich gezeigt hat, dass bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit der Stadt tragfähig ist. Der Gedanke ist unterstützenswert und weiterentwicklungsfähig. Der Betrieb der Halle muss jedoch in jedem Fall bis zu weiterführenden Lösungen gesichert sein.”
Die Grünen danken ausdrücklich der Bezirksverwaltung für die Arbeit: “Die Vermietung der Halle läuft gut – ein Verdienst der Verwaltungsmitarbeiter.”
Einstieg in energetische Sanierung
“Die Installation der von den Grünen beantragten Solaranlagen ist ein erster Schritt in die energetische Sanierung der Halle. Ausdrücklich möglich ist auch hier die Bürgerbeteiligung im Rahmen einer Bürgersolaranlage. Es ist ausgesprochen positiv, dass dies möglich ist. Nächste Projekte sind die Dämmung der Halle und eine weitergehende Senkung der Energiekosten”, so Peters.
Den durch uns in die BV Hiltrup eingebrachten Antrag zur Installation von Solarzellen auf der Stadthalle Hiltrup finden Sie [hier].
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »