Die Grünen tragen die Ausschreibung der Stadthalle mit und sehen Chancen für eine Beteiligung der Bürgerschaft: “Die Veranstaltung zur Bedarfsermittlung hat gezeigt, welche Bedeutung die Halle für Vereine und Institutionen vor Ort hat. Die Halle muss auch weiterhin eine Halle für alle Bürgerinnen und Bürger bleiben”, fassen BV-Vertreter Carsten Peters und Angelika Farwick-Hajek zusammen.
Beteiligung der Bürgerschaft
Die Grünen begrüßen den Vorschlag zur Gründung einer Interessengemeinschaft von Vereinen und Institutionen für den Weiterbetrieb der Halle in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung: “Dies wäre eine gute Möglichkeit, zumal sich gezeigt hat, dass bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit der Stadt tragfähig ist. Der Gedanke ist unterstützenswert und weiterentwicklungsfähig. Der Betrieb der Halle muss jedoch in jedem Fall bis zu weiterführenden Lösungen gesichert sein.”
Die Grünen danken ausdrücklich der Bezirksverwaltung für die Arbeit: “Die Vermietung der Halle läuft gut – ein Verdienst der Verwaltungsmitarbeiter.”
Einstieg in energetische Sanierung
“Die Installation der von den Grünen beantragten Solaranlagen ist ein erster Schritt in die energetische Sanierung der Halle. Ausdrücklich möglich ist auch hier die Bürgerbeteiligung im Rahmen einer Bürgersolaranlage. Es ist ausgesprochen positiv, dass dies möglich ist. Nächste Projekte sind die Dämmung der Halle und eine weitergehende Senkung der Energiekosten”, so Peters.
Den durch uns in die BV Hiltrup eingebrachten Antrag zur Installation von Solarzellen auf der Stadthalle Hiltrup finden Sie [hier].
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »