„Der Ausbau der Kita-Plätze muss auch im Stadtbezirk Hiltrup weitergehen, um den tatsächlichen Bedarf abzudecken. Dieser tatsächliche Bedarf wird sich zeigen, wenn die Eltern ihren vorhandenen Rechtsanspruch ab dem 1. August einklagen werden. Daher sind vorzeitige Jubelrufe und Bilanzierungen wie jüngst von der FDP fehl am Platz“, so GAL-Fraktionssprecher Carsten Peters. Zwar lesen sich auch für die Grünen die Zahlen des jüngsten Betreuungsberichts, der am Donnerstag in der Bezirksvertretung vorgestellt wird, verhältnismäßig gut. „Dies darf jedoch nicht zu der Fehlannahme verleiten, dass keine weiteren Anstrengungen mehr vorgenommen werden müssen. Gerade in Amelsbüren und Hiltrup-West wird es einen weiterhin steigenden Bedarf geben, daher müssen auch die Aktivitäten für die Schaffung weiterer Plätze mit Öffnungszeiten, die auch Elternwünschen gerecht werden, weitergehen. Klarheit gibt es ohnehin erst, wenn der mit dem 1.August der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz greift.“ Peters verweist auf das Kinderförderungsgesetz (KiföG) aus dem Jahr 2008, nach dem ab dem 1. August 2013 jedes Kind in Deutschland zwischen dem vollendeten ersten und dritten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz hat.
Verwandte Artikel
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »
Straßennamen: Bezirksvertretung muss Entscheidung treffen
Straßennamen sind teils Ehrung für Personen oder geschichtliche Zusammenhänge. In einigen Fällen wird heutzutage gezweifelt, ob früher die richtigen Entscheidung bzgl. der Wahl eines Namens getroffen wurde. Darum wurden in…
Weiterlesen »