„Die Westfalenstraße ist als B54 die Straße mit der höchsten Verkehrsbelastung in Hiltrup. Gleichzeitig ist sie optisch zu wenig begrünt. Das wollen wir ändern und ein optisches Gegengewicht zu den steigenden Verkehrszahlen schaffen, um langfristig die Aufenthaltsqualität sicherzustellen“, erklärt BV-Fraktionssprecher Carsten Peters (Grüne).
„Die Bedeutung der Westfalenstraße wird aufgrund neuer Baugebiete und dem Durchgangsverkehr weiter wachsen. Daher müssen neue Bäume gepflanzt werden. Straßenbäume filtern Schadstoffe und nehmen CO2 auf, reduzieren den Lärm, sorgen für ein besseres Mikroklima und schützen bei Hitzeperioden. Außerdem sehen sie einfach schöner aus. Neue Bäume sind ein wichtiger Beitrag gegen den Klimawandel und für urbane Lebensqualität“, erläutert Mirko Hajek, Sprecher des Ortsverbands Grüne Hiltrup.
Der Antrag der Grünen sieht vor, an der Westfalenstraße zwischen Herz-Jesu-Krankenhaus und Sportanlage Hiltrup-Süd bis zu 40 neue Straßenbäume zu pflanzen.
„Wir werden unseren Antrag in der nächsten BV-Sitzung einbringen und hoffen auf breite Unterstützung. Auch die Westfalenstraße in Hiltrup verdient, gerade aufgrund ihrer Bedeutung für Verkehr und Ortsbild, einen Alleecharakter“, ergänzt Carsten Peters.
Zum Weiterlesen:
Unser Antrag im Wortlaut (Externer Link: Stadt Münster, pdf-Datei)
Verwandte Artikel
Münster bekommt nun endlich auch eine Baumschutzsatzung!
Wir GRÜNE haben lange dafür gekämpft und nun ist es soweit: Münster bekommt endlich auch eine Baumschutzsatzung. Hier der Download des zur Abstimmung durch den Rat vorliegenden Satzungstextes: Satzungstext…
Weiterlesen »
Geplantes Neubaugebiet Hiltrup-Ost: Wir sind mit einer Drohne drübergeflogen.
Hier ein Video des zu beplanenden Bereichs – mal aus einer anderen Perspektive:
Weiterlesen »
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »