Die Ratsfraktion der Grünen hat das Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals genutzt, um Einwendungen gegen den geplanten Ersatz der Prinzbrücke und den Neubau einer Straßenanbindung zu erheben.
„Die gesamten Auswirkungen der geplanten Baumaßnahme auf das Wohngebiet um die Kastanienallee sind nicht berücksichtigt worden. Speziell die Lärmbelastung für die AnwohnerInnen bei etwaigem Wegfall des vorgelagerten Waldes sehen wir kritisch“, so GAL-Ratsherr Carsten Peters. Auch der Lärmschutz für die angrenzende Wohnbebauung auf der anderen Kanalseite ist nicht ausreichend berücksichtigt worden.
Wald soll erhalten bleiben
„Auch die Umweltverträglichkeitsprüfung sowie die artenschutzrechtliche Prüfung liegt bislang nicht vor, eine naturschutzrechtliche Würdigung des ca. 8.000 qm großen Waldstückes als schützenswertes Biotop ist bislang auch nicht erfolgt“, so Peters.
Die Grünen fordern den Erhalt des Waldes und wollen, dass die Planvariante weiter verfolgt wird, die ohne die Abholzung der Waldflächen für den Straßen- und Brückenbau auskommt.
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Euch allen frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes Jahr 2023!
Weiterlesen »