Die Ratsfraktion der Grünen hat das Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals genutzt, um Einwendungen gegen den geplanten Ersatz der Prinzbrücke und den Neubau einer Straßenanbindung zu erheben.
„Die gesamten Auswirkungen der geplanten Baumaßnahme auf das Wohngebiet um die Kastanienallee sind nicht berücksichtigt worden. Speziell die Lärmbelastung für die AnwohnerInnen bei etwaigem Wegfall des vorgelagerten Waldes sehen wir kritisch“, so GAL-Ratsherr Carsten Peters. Auch der Lärmschutz für die angrenzende Wohnbebauung auf der anderen Kanalseite ist nicht ausreichend berücksichtigt worden.
Wald soll erhalten bleiben
„Auch die Umweltverträglichkeitsprüfung sowie die artenschutzrechtliche Prüfung liegt bislang nicht vor, eine naturschutzrechtliche Würdigung des ca. 8.000 qm großen Waldstückes als schützenswertes Biotop ist bislang auch nicht erfolgt“, so Peters.
Die Grünen fordern den Erhalt des Waldes und wollen, dass die Planvariante weiter verfolgt wird, die ohne die Abholzung der Waldflächen für den Straßen- und Brückenbau auskommt.
Verwandte Artikel
Münster bekommt nun endlich auch eine Baumschutzsatzung!
Wir GRÜNE haben lange dafür gekämpft und nun ist es soweit: Münster bekommt endlich auch eine Baumschutzsatzung. Hier der Download des zur Abstimmung durch den Rat vorliegenden Satzungstextes: Satzungstext…
Weiterlesen »
Geplantes Neubaugebiet Hiltrup-Ost: Wir sind mit einer Drohne drübergeflogen.
Hier ein Video des zu beplanenden Bereichs – mal aus einer anderen Perspektive:
Weiterlesen »
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »