Wettbewerbsauslobung gestartet:
Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise.
- Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern.
Und ja, es ist richtig „in die Höhe zu bauen“, wenn nicht noch mehr Fläche versiegelt werden soll und wir die gemeinsam beschlossenen Klimaziele erreichen wollen. Und wir wollen dort die Wohneinheiten aus dem nicht realisierten Baugebiet „Vogelstange“ unterbringen – auch das ist im Sinne Hiltrups und im übrigen der künftig zuziehenden Menschen. - Die Schaffung eines autoarmen Wohnquartiers ist dringend erforderlich, wenn die verkehrlichen Probleme nicht noch verstärkt werden sollen. Verstärken wollen wir die klimafreundliche Mobilität: Die Velorouten, die durch Hiltrup führen müssen fertiggestellt werden, das Osttor braucht durchgängige Radwege auf beiden Seiten der Straße. Und eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs wie eine verbesserte Taktung der Linie 18.
- Mit der Reaktivierung der WLE wird es gelingen mehr Menschen zum Umstieg auf die Bahn zu bewegen und den Albersloher Weg dementsprechend zu entlasten.
Wie oder besser warum kommt die CDU also in dem Zusammenhang zu der öffentlich geäußerten, anmaßenden Äußerung, dass das Baugebiet „nicht zu Hiltrup“ passe?
Ganz einfach: Es ist nicht das Konzept der CDU. Formal stimmt die CDU den Klimazielen der Stadt zu. Geht es jedoch um die konkrete Umsetzung der klimafreundlichen Stadtentwicklung fällt die CDU sofort in die bekannten Muster der Förderung des motorisierten Individualverkehrs zurück.
Aber mit den Konzepten von vorgestern werden wir das Heute und Morgen nicht nachhaltig gestalten können.
Hinzu kommt folgendes:
Flächensparendes und ökologisches Bauen, autoarme Quartiere, eine Stadt der kurzen Wege – das wollen wir auch in Hiltrup realisieren.
Und wir sind uns sicher:
Ganz viele Menschen werden dabei mitmachen und dies unterstützen. Deswegen freuen wir uns auf spannende Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs, über die sich zu reden lohnt und die Entwicklung voranbringen werden.
Verwandte Artikel
Euch allen ein frohes Fest und ein gutes, gesundes Jahr 2025!
Weiterlesen »
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »