Komfortable Radwege mit intelligenter Beleuchtung: “Wir begrüßen die Arbeiten für die 1,5 Klilometer lange Teststrecke am Kanal ausdrücklich als Beitrag für komfortablen, sicheren und zügigen Radverkehr”, so BV-Vertreter Carsten Peters (GAL).
“Die Arbeiten sind Bestandteil eines Plans, mit dem das Radwegenetz in Münster deutlich attraktiver wird. Dazu gehört ein komfortabler, ausreichend breiter Radweg mit Asphaltbelag auf der 28 km langen Kanalstrecke zwischen den Stadtgrenzen Greven und Senden. Diese Radroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals spielt künftig eine wichtige Rolle im Radwegenetz der Region und soll einen Beitrag für den Umstieg vom PKW auf das Rad leisten.”
Hinzu kommt der Einsatz von intelligenter Beleuchtung: Die Beleuchtung schaltet sich ein, wenn sich auf der Route Radfahrer oder Fußgänger befinden. Wenn keine Verkehrsteilnehmer unterwegs sind, wird das Beleuchtungsniveau abgesenkt. Das kommt Tieren und der Umwelt zugute und spart Energie. “So funktioniert nachhaltige Verkehrspolitik, die auch gut für die Tiere und die Umwelt bei geringem Energieverbrauch ist.”
In der Lokalpresse wurde jüngst berichtet, dass die Teststrecke Gerüchten unter den Arbeitskräften vor Ort zufolge erst verspätet oder sogar gar nicht in Betrieb gehe, aufgrund von “Bedenken der Grünen”.
Wir GRÜNE Hiltrup sind erstaunt, dass nun sogar schon solche “Gerüchte” über uns GRÜNE derart medienwirksam gestreut werden. Fakt ist: Die intelligente Beleuchtung an den Velorouten geht auf Initiative von uns GRÜNEN zurück. Lediglich in Hiltrup entlang des Waldparks in Hiltrup-Ost führt die Teststrecke durch ein Gebiet, das als Brut- und Jagdgebiet von Fledermäusen bekannt ist. Aus diesem Grund sollen dort nun zunächst Tests vorgenommen werden, ob und inwieweit die intelligente Radwegbeleuchtung Auswirkungen auf die dortigen Fledermäuse hat. Auch das ist ein wichtiger Umstand verantwortungsvoller Politik.
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »