Die GRÜNEN haben ein detailliertes Konzept für die Entwicklung des neuen Baugebiets in Hiltrup-Ost mit bis zu 1.000 Wohneinheiten vorgelegt. Sie wollen die künftige Siedlung nach ökologischen Kriterien ausrichten:
Inhalte
Zur Fahrradstraße Max-Winkelmann-Straße haben die GRÜNEN einen eigenen Antrag eingebracht.
“Wir wollen auf dem städtischen Bahnhofsparkplatz eine Parkpalette errichten und keine weiteren ebenerdigen Stellplätze”, so BV-Sprecher Carsten Peters (GRÜNE) und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Wilfried Stein. Mit einem Änderungsantrag reagiert die…
“Wir freuen uns, dass Stadtverwaltung und Stadtwerke nun E- Ladesäulen auf der Marktallee für das Projekt “Hiltrup On-Demand” für die zukünftig eingesetzten Elektrofahrzeuge einrichten. Ein weiterer Stecker bleibt zudem übrig…
Die Hiltruper GRÜNEN fordern weiterhin eine Tempo 30-Regelung für die gesamte Marktallee in Hiltrup-Mitte. „Die Marktallee ächzt unter Lärm und Abgasen, die Aufenthalts- und Lebensqualität wird zu Spitzenzeiten erheblich beeinträchtigt….
“Wir unterstützen weiterhin die Forderung der Anwohner*innen des Hiltruper Bahnhofsviertels nach Tempo 30 im gesamten Bereich der Marktallee und auf der Glasuritstraße bis zum Werkstor der BASF. Was für den…
“Wir begrüßen ausdrücklich, dass künftig keine PKW mehr auf der Kanalpromenade fahren werden”, macht BV-Sprecher Carsten Peters deutlich. Aus der bisherigen Fahrradstraße – auf der Autos auch fahren dürfen –…
“Es ist sehr erfreulich, dass nun Bewegung in die Sache kommt und der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen am Schulzentrum auf den städtischen Dächern geprüft und wo möglich umgesetzt wird”, so BV-Sprecher…