Der Planungsausschuss hat am 27. August dem Antrag der Grünen zum Erhalt des ökologisch wertvollen Waldes in Hiltrup im Rahmen der Planungen zur Prinzbrücke zugestimmt. Der Ausschuss stimmte dem Antrag der Grünen mit Mehrheit aus Grünen, SPD, Linken und Piraten zu, die CDU stimmte dagegen und scheiterte mit ihrem Antrag, den CDU/AfD-Beschluss der BV Hiltrup, der den Abriss des Waldes vorsah, durchzusetzen.
„Es ist gut, dass der Beschluss im Sinne des Umwelt- und Artenschutzes und der ökologischen Stadtentwicklung korrigiert wurde. Die Proteste der Bürgerinitiative und von uns Grünen haben Wirkung gezeigt“, so Carsten Peters (Grüne). Die Grünen werden wegen des Denkmalschutzes auf die zuständigen Behörden zugehen, um Informationen zum weiteren Verfahren zu bekommen. Für die Grünen könnte eine Lösung entsprechend der vom Wasser- und Schifffahrtsamt bereits 2011 vorgeschlagenen Variante 1 in einer erneuerten Prinzbrücke bestehen. “Es gibt damit eine Lösung die wie bisher Fußgängern, Radfahrern, PKW und LKW ohne zusätzlichen Straßenbau zur Verfügung steht”, so Peters.
“Dies zu konkretisieren ist Aufgabe der weiteren Planung, die nun mit einer klaren Vorgabe versehen ist.“ Die Grünen erinnern an eine Stellungnahme aus dem Jahr 2010, in dem bereits ein Gesamtkonzept mit BürgerInnenbeteiligung für den Brückenbereich und sein Umfeld gefordert wurde – dieses Gesamtkonzept steht noch aus.” “Unverständlich bleibt, warum die CDU trotz der ablehnenden und begründeten Stellungnahme der Verwaltung, mehr als 100 ablehnender Eingaben aus der Bevölkerung und mehrerer Hundert Unterschriften engagierter BürgerInnen weiterhin eine Verkehrspolitik von gestern betreiben möchte.”
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Euch allen frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes Jahr 2023!
Weiterlesen »