Die Planungen der Schifffahrtsverwaltung zum Ersatz der Prinzbrücke und der damit zusammenhängenden Planungen werden von der Stadtverwaltung abgelehnt. Dies teilte die Verwaltung Ratsherr Carsten Peters in einem aktuellen Schreiben mit. Peters hatte für die Grüne Ratsfraktion die Stellungnahme für den Erhalt des Waldes und eine alternative Brückenplanung beim WSA und der Stadtverwaltung eingereicht.
„Die Proteste der Bürgerinnen und Bürger und der Grünen hat erste Wirkung gezeigt. Das Votum der Verwaltung bedeutet Rückenwind. Nun müssen auch die anderen Fraktionen zustimmen, damit eine alternative Brückenplanung möglich wird“, so Peters. „Wir begrüßen die Stellungnahme der Verwaltung ausdrücklich.“
Die Verwaltung schreibt: „Da die Planfeststellungsunterlagen jedoch keinen Erhalt der denkmalgeschützten Prinzbrücke sondern einen Brückenneubau vorsehen, ist auch nach Ansicht der Verwaltung die Grundlage zum Bau eines Auffahrtsohres durch die Waldfläche nördlich der Straße Osttor nicht mehr gegeben. Aus diesem Grund hat die Verwaltung in ihrer Stellungnahme vom 03.06.2014 zur Planfeststellung das Vorhaben vorbehaltlich der Zustimmung des Rates in der geplanten Form abgelehnt.“
Verwandte Artikel
Mi. 09. Juli – Wir laden Euch zum Grünen Stammtisch ein!
Unser erstes Treffen findet am Mi. 09. Juli um 19 Uhr in der Pinte am Pani. Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr bietet wir Euch mit dem „Grünen…
Weiterlesen »
10. Grüne Artenschutzkonferenz Münsterland – 17. Mai 2025 – Stadthalle Hiltrup
Letzte Chance für die Artenvielfalt? Umweltbildung und wissenschaftliche Kommunikation als ein Schlüssel zum Erfolg!“ Samstag, 17. Mai in Münster- Hiltrup, Stadthalle, Westfalenstraße 197, Zeit 10.30 -16.30 h Einlass 10.00…
Weiterlesen »
Hiltruper Grüne auf Tour zum Landtag Düsseldorf
Unser Landtagsabgeordnete Robin Korte hatte eingeladen, wir sind gerne nach Düsseldorf gefahren. Und das natürlich mit der Bahn. 😉 Es war ein spannender Tag in Düsseldorf. Spannend, weil auch Mitlieder…
Weiterlesen »